Logo der Stadt Kempten


Kulturförderung - Antrag große Projekte

Persönliche Daten
Angaben zum Projekt
Kosten und Finanzierung
Anlagen

Persönliche Daten

Das Bürgerkonto (BayernID) ist der zentrale Zugang zu Online-Verwaltungsleistungen. Wenn Sie sich einmalig registrieren, können Sie das Bürgerkonto für alle Online-Dienste aller Behörden nutzen. Das jeweilige Formular wird dann automatisch mit den Daten Ihres Bürgerkontos befüllt.

 

Alternativ können Sie dieses Formular auch ohne BayernID nutzen, in diesem Fall müssen Sie ihre persönlichen Angaben in den folgenden Feldern selbst eingeben. 

Unternehmensbezogene Daten

Das Mein Unternehmenskonto (MUK) ist die digitale Identität für wirtschaftlich handelnde Organisationen in Deutschland auf Basis von ELSTER. Wenn Sie sich einmalig registrieren, können Sie das ELSTER-Organisationszertifikats für viele Online-Dienste aller Behörden nutzen. Das jeweilige Formular wird dann automatisch mit den Daten Ihrer Organisation befüllt.

 

Alternativ können Sie dieses Formular auch ohne MUK nutzen, in diesem Fall müssen Sie ihre  Angaben zum Unternehmen in den folgenden Feldern selbst eingeben. 

Daten des Ansprechpartners/der Ansprechpartnerin
Id für den Versand von Nachrichten an einen Postkorb-Webservice.
Enthält das Vertrauensnivau auf dessen Grundlage die Authentifizierung stattgefunden hat.
Mögliche Ausprägungen:
  • STORK-QAA-Level-1: Authentifizierung mittels Benutzername / Passwort
  • STORK-QAA-Level-3: Authentifizierung mittels Zertifikat (ELSTER)
  • STORK-QAA-Level-4: Authentifizierung mittels Personalausweis oder eID
Daten des Ansprechpartners/der Ansprechpartnerin
Id für den Versand von Nachrichten an einen Postkorb-Webservice.
ELSTER spezifischer Wert, welcher die Rechtsform einer nicht natürlichen Person angibt, wenn diese Inhaber des zugrunde liegenden Steuerkontos ist.
Angaben zur Organisation

Falls Sie die Möglichkeit des Vorsteuerabzugs haben, dürfen Sie in Ihrem Antrag nur mit Nettobeträgen (Preise ohne Umsatzsteuer) agieren. Bei offenen Fragen zum Vorsteuerabzug, wenden Sie sich bitte an das für Sie zuständige Finanzamt.

Angaben zum/zur Ansprechpartner/in

Falls Sie die Möglichkeit des Vorsteuerabzugs haben, dürfen Sie in Ihrem Antrag nur mit Nettobeträgen (Preise ohne Umsatzsteuer) agieren. Falls Sie unsicher sind, ob Sie die Vorsteuerabzugsberechtigung haben, wenden Sie sich bitte an das für Sie zuständige Finanzamt.

Bankverbindung:

Die Funktion Zwischenspeichern führt Sie hier und auf den folgenden Seiten bei Benutzung immer zum Antragsende, dort bestätigen Sie am Ende der Seite einmal die Zustimmung zur Speicherung Ihrer Daten. Bitte beachten Sie, dass für die Zwischenspeicherung eine E-Mail Adresse benötigt wird, da der zwischengespeicherte Antrag per Mail versendet wird.

 

Ihre Sitzung läuft nach 45 Minuten oder nach sperren des Computers aus Sicherheitsgründen ab. Bitte speichern Sie regelmäßig. Dazu können Sie am Ende des Formulars Ihre Eingaben zwischenspeichern, diese zwischengespeicherten Formulare werden 14 Tage gespeichert und danach automatisch gelöscht.

 

Bitte beachten: Sollten Sie das gespeicherte Formular nach 21 Tagen nicht endgültig abgesendet haben, wird es automatisch gelöscht. 

Persönliche Daten
Angaben zum Projekt
Kosten und Finanzierung
Anlagen
Angaben zum Projekt / zur Veranstaltung

Im Falle einer Förderung wird diese Beschreibung auch genutzt, um das Projekt im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit der Kulturförderung der Stadt Kempten (Allgäu) vorzustellen.

Begründung der Förderung

Förderfähig sind Projekte, die Angebote der kulturellen Grundversorgung in Kempten sinnvoll ergänzen und einen erkennbaren Beitrag zur kulturellen Teilhabe der Bürger/innen leisten.

Ausführliche Projektbeschreibung

Sich wiederholende Projekte mit einem Fördervolumen über 2.500 Euro können erneut beantragt und ggf. erneut bewilligt werden. Voraussetzung ist eine Weiterentwicklung des ursprünglich geförderten Projekts.

Formulieren Sie so konkret wie möglich. Im Falle einer Förderung werden Sie nach Projektabschluss gebeten, den tatsächlichen Verlauf und Erfolg zu reflektieren.

Aufgaben- und Zeitplan

Fertigen Sie im Folgenden einen Aufgaben- und Zeitplan für Ihr Projekt an.

Vorzeitiger Maßnahmenbeginn
Projektbeteiligte und Kooperationen
Genehmigungen

Wer eine „öffentliche Vergnügung“ veranstalten will, hat dies der Gemeinde anzuzeigen bzw. braucht hierfür ggfs. eine Erlaubnis. Hierbei geht es um der Öffentlichkeit zugängliche Veranstaltungen, wie z.B. Feste, Konzerte, u. ä.

Anzeige bzw. Antrag auf Genehmigung erfolgen über das Ordnungsamt. Dieses erteilt Ihnen auch nähere Informationen.

 

Für Veranstaltungen bis max. 1.000 Besucher/innen/Teilnehmer/innen gilt, dass diese spätestens 4 Wochen vorher mit dem Antragsformular beim Ordnungsamt angezeigt werden müssen. Dies gilt auch für Veranstaltungen von mehr als 200 Besucher/innen, die in Räumen oder Gebäuden durchgeführt werden, die nicht für diese Art der Veranstaltung zugelassen wurden (Bsp. Fabrikhalle).

Bei Veranstaltungen mit mehr als 1.000 Besucher/innen muss mit einer Bearbeitungszeit von mind. 3 - 5 Monaten gerechnet werden! Der Antrag muss rechtzeitig beim Ordnungsamt eingereicht werden!

Persönliche Daten
Angaben zum Projekt
Kosten und Finanzierung
Anlagen
Kosten- und Finanzierungsplan

Hier finden Sie die Vorlage für den Kosten- und Finanzierungsplan.

Ist die antragstellende Person zum Vorsteuerabzug berechtigt, sind die Angaben als netto-Beträge auszuweisen.

Hier finden Sie die Vorlage für die Honorarübersicht.

In der Berechnung des Stundensatzes orientieren Sie sich bitte an den Honorarempfehlungen von z.B. ver.di, dem Verband für Darstellende Künste, dem Tonkünstlerverband oder etwa dem BKK.

Persönliche Daten
Angaben zum Projekt
Kosten und Finanzierung
Anlagen
Erklärung
Einverständnis

Eine Zuwendung erfolgt nicht, wenn die antragstellende Person der Veröffentlichung der genannten Angaben nicht zustimmt.

Weitere Anlagen

Hier haben Sie die Möglichkeit, weitere Anlagen hochzuladen (z.B. Bildmaterial, ausführliche Projektbeschreibung, Künstlerische Vita/e oder weiterführende Informationen zum Projekt).

Sie stellen diesen Antrag öfter und möchten nicht immer wieder Ihre persönlichen Daten eingeben?

Dann speichern Sie durch klick auf den unten stehenden Button Ihren Antrag ab und laden Sie diesen ganz bequem bei der nächsten Antragstellung hoch. Dazu ganz einfach die gespeicherte Datei beim Upload-Feld hochladen und mit klick auf "Laden" Ihre Daten generieren.

Wie geht das Antragsverfahren weiter?

In der Antragszusammenfassung können Sie sich Ihren ausgefüllten Antrag nochmal komplett durchlesen und dann final an die Stadt Kempten senden. Nach Absendung des Antrags bekommen Sie eine Eingangsbestätigung sowie eine Antragskopie per E-Mail zugesendet.

Es fehlen Pflichtangaben!

Die mit einem Stern (*) gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder und müssen korrekt ausgefüllt sein!


0831/2525-1706
kulturfoerderung@kempten.de

KontaktDatenschutzImpressum

© Stadt Kempten 2025