Logo der Stadt Kempten


Erfüllungserklärung gem. §§ 92 und 93 GEG

Nachweis über die Einhaltung der Vorschriften des Gebäudeenergiegesetzes

Persönliche Daten
Veranstaltungsdaten

Bauherr*innen oder Gebäudeeigentümer*innen müssen die Erfüllung der Anforderungen nach dem Gebäudeenergiegesetz (GEG) gegenüber der unteren Bauaufsichtsbehörde durch eine Erfüllungserklärung nachweisen und bescheinigen (§ 92 GEG). Die wesentlichen Inhalte sind in § 93 GEG beschrieben; das Formular fasst die wichtigsten Aspekte zusammen. Eine solche Erfüllungserklärung muss vor Baubeginn erstellt und zu den Unterlagen genommen werden (§ 5 AVEn). Die Erfüllungserklärung muss aufbewahrt und der zuständigen Behörde nur auf Verlangen vorgelegt werden.

Persönliche Daten

Das Bürgerkonto (BayernID) ist der zentrale Zugang zu Online-Verwaltungsleistungen. Wenn Sie sich einmalig registrieren, können Sie das Bürgerkonto für alle Online-Dienste aller Behörden nutzen. Das jeweilige Formular wird dann automatisch mit den Daten Ihres Bürgerkontos befüllt.

 

Alternativ können Sie dieses Formular auch ohne BayernID nutzen, in diesem Fall müssen Sie ihre persönlichen Angaben in den folgenden Feldern selbst eingeben. 

Enthält das Vertrauensnivau auf dessen Grundlage die Authentifizierung stattgefunden hat. Wird unter anderem genutzt um die Fieldsets mit den Bürgerkontodaten entsprechend zu kennzeichnen und dem Sachbearbeiter das zu grunde liegende Vertrauensnivau auf einen Blick anzuzeigen

Quelle der Identitätsprüfung

(Mögliche Werte sind: eIDAS, eID, Smart-eID, Authega, Elster, Benutzername oder FINK)

Dient einer näheren Differenzierung über das Vertrauensniveau hinaus, um zu Ermitteln welcher konkrete Service die Identitätsprüfung durchgeführt hat.

Feld zum Steuern der Anzeige für "Ihre persönlichen Daten". Blendet das Fieldset für die Anzeige der persönlichen Daten aus, wenn der Wert ungleich true ist und der Wert des Feldes "IsOrganization" ebenfalls einer Wert ungleich true hat. (Realisierung über zusätzlich eingebundenes JS)

Feld zum Steuern der Anzeige. Blendet Fieldset für organisationsbezogene Daten aus, wenn IsOrganization nicht den Wert true hat

Organisationsbezogene Daten
1. Bauherr/in Eigentümer/in
Vertreter/in des Antragstellers/Bauherrn
Persönliche Daten
Veranstaltungsdaten
2. Vorhaben
3. Baugrundstück
4. Art des Gebäudes
5. Art des Bauvorhabens
6. Art der Wärme- und Kälteversorgung
7. Energieverbrauch und Transmissionswärmeverlust

Energiebedarf Wohngebäude

Energiebedarf Nichtwohngebäude

¹Soweit Bauteile nach den Nummern 3 und 4 der Anlage 3 zum GEG vorliegen, bitte die entsprechenden Angaben auf einem Zusatzblatt ergänzen.

Hinweise: 

  • Bitte fügen Sie eine Zusammenfassung der Berechnung der Ergebnisse bei
  • Soweit weitere Angaben erforderlich sind (z.B. Unterteilung der Nutzung bei Nichtwohngebäuden) bitte ein Beiblatt verwenden.
  • Anforderungswert bezeichnet die jeweilige Mindestanforderung nach GEG (z.B. beim Jahres-Primärenergiebedarf das 0,75fache des auf die Gebäudenutzfläche bezogenen Wertes des Jahres-Primärenergiebedarfs eines entsprechenden Referenzgebäudes)
8. Nutzung von Befreiungen (§ 102 GEG), Innovationsklauseln (§ 103 GEG) oder einer Erfüllung der Anforderungen durch Wärmeversorgung im Quartier (§ 107 GEG)
9. Sommerlicher Wärmeschutz (nur für Neubau und für Erweiterung und Ausbau, soweit die hinzukommende zusammenhängende Nutzfläche größer als 50 m² ist)
10. Bestätigung Bauvorlageberechtigte/r Sachverständige/r

Sie können das Unterschriftenfeld je nach Endgerät, mit der Maus, dem Finger, oder beispielsweise einem Signaturstift bedienen. Sollten Sie sich verschrieben haben, können Sie über das Minus-Symbol (-) das Unterschriftenfeld zurücksetzen.

Die mit einem Stern (*) gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder und müssen korrekt ausgefüllt sein!


0831/2525-6090
Mo. - Fr. 8:00 -12:00 Uhr
Mo. zusätzlich 14:30 - 17:30 Uhr
Mi. zusätzlich 12:00 -13:00 Uhr
buerger-service-bauen@kempten.de

KontaktDatenschutzImpressum

© Stadt Kempten 2025